
Berufsunfähigkeitsrente beantragen – Nachfolgend ein Leitfaden mit Empfehlungen zur Beantragung einer BU-Rente
Eine Berufsunfähigkeitsrente beantragen zu müssen, fällt vielen Betroffenen schwer. Dies gilt sowohl für den Schritt als solchen als auch für den Antrag im Konkreten. Oftmals sind die Versicherten zunächst überrascht, wie umfangreich die Antragsformulare teilweise sind und wieviel der Versicherer wissen will. Doch wie läuft die Beantragung einer Berufsunfähigkeitsrente konkret ab? Was gilt es zu beachten und wie kann ein Rechtsanwalt beziehungsweise Fachanwalt für Versicherungsrecht gegebenenfalls helfen?
Berufsunfähigkeitsrente beantragen – Die einzelnen Schritte
1. Erste Anlaufstelle: Die behandelnden Ärzte
Erste Anlaufstelle ist in der Regel zunächst der behandelnde Arzt / die behandelnden Ärzte. Ob eine Berufsunfähigkeit vorliegt, ist eine medizinische Frage. Ausgenommen einschneidende Ereignisse wie Unfälle oder plötzlich auftretende schwere Erkrankungen, entwickelt sich eine Berufsunfähigkeit oft über einen längeren Zeitraum. Die Betroffenen sind oft zunächst länger erkrankt und die Arbeitsunfähigkeit geht irgendwann in eine Berufsunfähigkeit über. Gerade bei psychischen Erkrankungen – statistisch aktuell der häufigste Grund für Berufsunfähigkeit – ist dies ein typischer Verlauf. Man sollte daher zunächst mit seinen behandelnden Ärzten sprechen und diese um eine Stellungnahme beziehungsweise Prognose zur Frage einer Berufsunfähigkeit bitten. Die Beantragung der Berufsunfähigkeitsrente beginnt daher regelmäßig mit dem Einholen eines ärztlichen Attestes, das die Berufsunfähigkeit bestätigt.
2. Kontaktaufnahme mit dem Versicherer
Anschließend kontaktieren die Betroffenen in der Regel den Versicherer und bitten diesen den Antrag auf Berufsunfähigkeit zu übersenden.
3. Zusammenstellen der erforderlichen Unterlagen und Einreichung des Antrags
Um eine BU-Rente zu beantragen, sollten alle relevanten medizinischen Unterlagen und Nachweise sorgfältig zusammengestellt werden. Der Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente muss vollständig und korrekt ausgefüllt bei der Versicherung eingereicht werden. Ein Antrag samt Anlagen kann dabei äußerst umfangreich sein und die Vorlage einer Vielzahl von Unterlagen erfordern.
4. Prüfung des Antrags beim Versicherer / Ggf. Rückfragen
Der Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente wird anschließend von der Versicherung geprüft, und es wird letztlich entschieden, ob die Berufsunfähigkeitsrente gewährt wird. Davor erfolgen jedoch meist noch Rückfragen des Versicherers. Ein Antragsverfahren dauert dabei in der Regel 3- 9 Monate.
5. Evtl. Gutachten
6. Entscheidung des Versicherers
Tipps zur Beantragung einer Berufsunfähigkeitsrente
1. Frühzeitig Kontakt mit den behandelnden Ärzten aufnehmen
2. Mitwirkungs- und Auskunftspflichten beachten
3. Schwerpunkt der Prüfung: Die zuletzt ausgeübte Tätigkeit und das Medizinische
4. Antrag gründlich ausfüllen und vor allem vollständig einreichen
Es ist generell wichtig, den Antrag gründlich und sorgfältig auszufüllen. Sofern der Platz nicht ausreicht, sollten eigene Beiblätter verwendet werden. So können beispielsweise Beiblätter für die Liste an Behandlern oder der einzunehmenden Medikamente sinnvoll sein. Es natürlich zu vermeiden, das übermittelte Antragsformular so mit Text „voll zu quetschen“, dass am Ende nichts mehr lesbar ist. Wenn Sie eine schlecht leserliche Handschrift haben, füllen Sie den Antrag lieber maschinenschriftlich aus, sprich digital mit Programmen wie dem Adobe Reader oder Ähnlichen Programmen, denn unleserliche Stellen können ebenfalls unnötige Rückfragen des Versicherers auslösen.
Daneben ist es wichtig, den Antrag direkt mit allen erbetenen Unterlagen einzureichen. Es ist oft besser erst alle Unterlagen zusammenzutragen und den Antrag vollständig einzureichen. Wenn das nicht möglich ist, können aber auch bestimmte Unterlagen nachgereicht werden.
5. Schweigepflichtentbindung: Angeforderte Unterlagen lieber selbst beschaffen!
6. Regelmäßig nachhaken, wenn der Antrag „stockt“
7. Bei Problemen im Zweifel einen Experten kontaktieren
Ihr Ansprechpartner:
Hohe Erfolgsaussichten
Wenn Sie einen Anwalt zum Thema Berufsunfähigkeit suchen, sollten Sie uns kontaktieren. Durch unsere Spezialisierung und langjährige Erfahrung können wir Sie zu allen Themen rund um Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung optimal beraten. Ganz gleich ob außergerichtlich oder gerichtlich. Wir stehen an Ihrer Seite und unterstützen Sie effektiv!
Kostentransparenz
Bei uns erleben Sie keine Überraschungen! Wir sagen Ihnen im Vorfeld, was unsere anwaltlichen Leistungen kosten.
Hervorragend bewertet
Wir legen Wert darauf, dass Sie mit unserer anwaltlichen Leistung zufrieden sind.
Vorsprung durch Legal Tech
Wir gehen mit der Zeit! Durch den Einsatz modernster Technologie können wir Ihr Mandat besonders effizient bearbeiten.
Top Themen:

Berufsunfähigkeitsrente beantragen – Ein kurzer Leitfaden
Berufsunfähigkeitsrente beantragen – Nachfolgend ein Leitfaden mit Empfehlungen zur Beantragung einer BU-Rente Eine Berufsunfähigkeitsrente beantragen zu müssen, fällt vielen Betroffenen schwer. Dies gilt sowohl für

Rechtsanwalt Krankentagegeldversicherung
Rechtsanwalt für Krankentagegeldversicherung – Fachanwalt für Versicherungsrecht – bundesweit tätig Sie suchen einen Anwalt für Krankentagegeld? Wir vertreten Sie bei allen Fragen und Problemen mit

Berufsunfähigkeitsversicherung – Fälligkeit der Leistungen
Fälligkeit der Berufsunfähigkeitsleistungen Berufsunfähigkeitsversicherung – Fälligkeit der Leistungen. Unter Fälligkeit versteht man den Zeitpunkt zu dem die versicherten Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung verlangt werden können.

Berufsunfähigkeitsversicherung: Leistungsprüfung
Rechtsanwalt Berufsunfähigkeitsversicherung in Frankfurt am Main: Wie läuft eigentlich eine Leistungsprüfung des Versicherers ab und bei welchen Problemen benötigt man einen Rechtsanwalt der auf Berufsunfähigkeitsversicherungen

Verletzung vorvertraglicher Anzeigepflichten – Versicherungsrecht
Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht im Versicherungsrecht – Die Folgen können gravierend sein! Die Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht spielt in der Praxis eine erhebliche Rolle. Nicht

Die Versicherung zahlt nicht – Was tun?
Meine Versicherung zahlt nicht – Wie soll ich mich verhalten? Die Versicherung zahlt nicht – Was sollten Versicherte tun? Versicherungen dienen zur Absicherung gegen bestimmte
Google Maps:
Startseite » Aktuelles » Anwalt Versicherungsrecht » Berufsunfähigkeitsrente beantragen – Ein kurzer Leitfaden