
Fälligkeit der Berufsunfähigkeitsleistungen
Berufsunfähigkeitsversicherung – Fälligkeit der Leistungen. Unter Fälligkeit versteht man den Zeitpunkt zu dem die versicherten Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung verlangt werden können. Im Versicherungsrecht definiert § 14 Abs. 1 des Gesetzes über den Versicherungsvertrag (VVG) die Fälligkeit für Geldleistungen, also Zahlungen des Versicherers wie folgt: Geldleistungen des Versicherers sind fällig mit der Beendigung der zur Feststellung des Versicherungsfalles und des Umfanges der Leistung des Versicherers notwendigen Erhebungen.
Notwendige Erhebungen
Dabei stellt sich zunächst die Frage, was „notwendige Erhebungen“ sind. Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Unter notwendigen Erhebungen versteht man alle Maßnahmen, die ein durchschnittlich sorgfältiger Versicherer anstellen muss, um das Bestehen und den Umfang seiner Leistungspflicht abschließend zu ermitteln. Dies kann auch die Prüfung umfassen, ob Rücktritts- oder Anfechtungsrechte bestehen bzw. ob der Versicherungsnehmer seine vorvertraglichen Anzeigepflichten verletzt hat.
Wie bestimmt sich dann der konkrete Umfang der Erhebungen?
Die Rechtsprechung ist hier der Auffassung, dass es darauf ankommt, ob die Erhebungen zum damaligen Zeitpunkt (also vor deren Erhebung) aus der Sicht verständiger Vertragsparteien vertretbar erscheinen durften. Dabei kann auch die Klärung erheblich sein, ob der geltend gemachte Versicherungsfall in den zeitlichen Deckungsbereich fällt.
Die Erhebungen sind beendet – und dann?
Einem Versicherer steht im Anschluss an seine Recherchen auch eine – kurz, regelmäßig auf zwei bis maximal drei Wochen zu bemessende – Überlegungs- und Entscheidungsfrist zu, deren Ausmaß allerdings umstritten ist. Es ist naturgemäß abhängig von der Komplexität des zu prüfenden Versicherungsfalles und des Umfangs der Leistungspflicht sowie des Umfangs der dabei zu verarbeitenden Informationen. Im Falle von Berufsunfähigkeitsleistungen handelt es sich um eine komplexe Thematik, so dass einem Versicherer von vorne herein nach der Rechtsprechung ein längerer Zeitraum zuzubilligen ist.
Warum ist das Thema Fälligkeit so wichtig?
Wenn die Leistungen noch nicht fällig sind, ist der Anspruch nicht durchsetzbar. Eine auf Leistung gerichtete Klage wäre „als derzeit unbegründet“ abzuweisen. Ein Fachanwalt für Versicherungsrecht wird daher genau prüfen müssen, ob Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung fällig sind oder nicht.
Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um das Thema Berufsunfähigkeitsversicherung
Sollten Sie Fragen zum Thema Fälligkeit der Leistungen haben oder sollte sich Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Leistungsprüfung zu viel Zeit lassen, sprechen Sie uns gerne an.
Rechtsanwalt Simon spricht Deutsch und Englisch.
Schlagwörter: Berufsunfähigkeitsversicherung – Fälligkeit der Leistungen – Rechtsanwalt – Kanzlei Neue Kräme
Ihr Ansprechpartner:

Sprechen Sie mich an:
simon@kanzlei-neue-kraeme.de
Rechtsgebiete
Versicherungsrecht
- Lebens- und Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Krankentagegeldversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Private Unfallversicherung
- alle sonstigen Versicherungen
- Wahrnehmung der rechtlichen Interessen von Verbrauchern in Abgasskandalfällen
- Widerspruch/Rücktritt/Widerruf von Lebens-/Rentenversicherungsverträgen
- Widerruf von Darlehensverträgen
- Widerruf von Kfz-Finanzierungen
Mitgliedschaften:



Kontaktformular:
Unsere Expertise ist Ihr Vorteil:
Hohe Erfolgsaussichten
Durch unsere Spezialisierung können wir Sie in unseren Rechtsgebieten optimal beraten!
Kostentransparenz
Bei uns erleben Sie keine Überraschungen! Wir sagen Ihnen im Vorfeld, was unsere anwaltlichen Leistungen kosten.
Vorsprung durch Legal Tech
Wir gehen mit der Zeit! Durch den Einsatz modernster Technologie können wir Ihr Mandat besonders effizient bearbeiten.
Hervorragend bewertet
Wir legen Wert darauf, dass Sie mit unserer anwaltlichen Leistung zufrieden sind.
Aktuelles / Top Themen:
Berufsunfähigkeit trotz Berufstätigkeit?
Anwalt Versicherungsrecht: Berufsunfähigkeit bei weiterer Berufstätigkeit? Im Normalfall sind die allermeisten Mandanten arbeitsunfähig erkrankt, wenn Sie einen Antrag auf Berufsunfähigkeit bei Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung stellen. Aber ist
Verletzung vorvertraglicher Anzeigepflichten – Versicherungsrecht
Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht im Versicherungsrecht – Die Folgen können gravierend sein! Die Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht spielt in der Praxis eine erhebliche Rolle. Nicht
Widerspruch Lebensversicherung
Widerspruch Lebensversicherung oder Rentenversicherung – Durch anwaltliche Beratung bis zu 30% mehr Geld aus Ihrer Lebensversicherung herausholen! Sie wollen aus Ihrer Lebens- oder Rentenversicherung aussteigen?
Die Versicherung zahlt nicht – Was tun?
Meine Versicherung zahlt nicht – Wie soll ich mich verhalten? Die Versicherung zahlt nicht – Was sollten Versicherte tun? Versicherungen dienen zur Absicherung gegen bestimmte
Anwalt Versicherungsrecht: Corona und Betriebsschließung
Anwalt Versicherungsrecht: Corona und Betriebsschließung. Landgericht München (I) spricht einem betroffenen Gastwirt gut 1 Millionen Euro wegen Betriebsschließung aufgrund des Corona-Lockdowns zu. Diese Entscheidung lässt