Fachanwalt für Versicherungsrecht - Vor Ort in Frankfurt am Main & bundesweit

Sie suchen einen Fachanwalt für Versicherungsrecht? Die Kanzlei Neue Kräme berät und vertritt Mandanten zu allen Fragen und Problemen im Versicherungsrecht. Kommt es zu Konflikten mit Ihrer Versicherung können wir Ihnen schnell und effektiv helfen.
So bewerten uns unsere Mandanten auf Google:
AUSGEZEICHNET Basierend auf 230 Bewertungen serkan cengiz2025-01-23Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. ich war mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden. Suad Korman2025-01-08Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Professionell, freundlich, nur das Beste. Defn yt Dogan2024-12-18Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe selten bis nie eine so umfassende, leicht verständliche und freundliche rechtliche Erstberatung zu einem potentiellen Versicherungsfall wie von Herrn Simon erhalten...klare Empfehlung! Ich fühle mich bereits nach diesem ersten Gespräch sicher und kompetent aufgehoben und komme auf die Kanzlei, bzw. Herrn Simon im Bedarfsfall zurück ! S. L.2024-11-22Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe Herrn Simon wegen einem heiklen Versicherungsfall kontaktiert und wurde nicht enttäuscht,. Herr Simon hat super schnell und gewissenhaft gehandelt. Durch seine äußerst ehrliche Art hat er mich vor weiteren teuren Schritten bewahrt. Vielen Dank dafür, von mir eine klare Empfehlung, besser geht es wirklich nicht. Julia Rumann2024-10-24Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Bei meinem Anliegen super betreut, ging alles sehr schnell. Kann einfach nur sagen super Kanzlei. Vielen Dank nochmal für alles.
Ihr Experte / Fachanwalt für Versicherungsrecht:

Sprechen Sie uns an:
vr@kanzlei-neue-kraeme.de
Tätigkeitsfelder:
- Personenversicherungen aller Art
- Private Unfallversicherung
- Lebens- und Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Krankentagegeldversicherung
- Alle sonstigen Versicherungen
Das sagen unsere Mandanten:
Im Versicherungsrecht wir insbesondere auf die folgenden Versicherungen spezialisiert:
- Personenversicherungen aller Art
- Private Unfallversicherung
- Lebens- und Rentenversicherung (insbesondere Widerspruch und Rückabwicklung)
- Private Krankenversicherung
- Krankentagegeldversicherung
- Alle sonstigen Versicherungen
Bei einer Auseinandersetzung mit Ihrer Versicherung kann Sie Herr Simon als Fachanwalt für Versicherungsrecht insbesondere bei folgenden Themen unterstützen:
- Jegliche Art von Auseinandersetzung mit Ihrer Versicherung
- Leistungsantrag / Antragsverfahren
- Verzögerungen bei der Bewilligung von Versicherungsleistungen
- Leistungsablehnung
- Nachprüfungsverfahren
- Nichtanerkennung des versicherten Berufsunfähigkeitsgrades
- Anfechtung wegen arglistiger Täuschung
- Rücktritt vom Versicherungsvertrag
- Verletzung vorvertraglicher Anzeigepflichten
- alle sonstigen Probleme und Fragen rund um das Thema Berufsunfähigkeitsversicherung und Berufsunfähigkeit.
Kostenlose Ersteinschätzung im Versicherungsrecht:
Hohe Erfolgsaussichten
Wenn Sie einen Fachanwalt für Versicherungsrecht suchen, sollten Sie uns kontaktieren. Durch unsere Spezialisierung und langjährige Erfahrung können wir Sie zu allen rechtlichen Themen rund um Ihre Versicherung optimal beraten. Ganz gleich ob außergerichtlich oder gerichtlich. Wir stehen an Ihrer Seite und unterstützen Sie effektiv!
Kostentransparenz
Bei uns erleben Sie keine Überraschungen! Wir sagen Ihnen im Vorfeld, was unsere anwaltlichen Leistungen kosten.
Hervorragend bewertet
Wir legen Wert darauf, dass Sie mit unserer anwaltlichen Leistung zufrieden sind.
Vorsprung durch Legal Tech
Wir gehen mit der Zeit! Durch den Einsatz modernster Technologie können wir Ihr Mandat besonders effizient bearbeiten.
Fachanwalt im Versicherungsrecht in Frankfurt am Main & bundesweit
Was ist ein Fachanwalt für Versicherungsrecht und was sind dessen Aufgaben. Nachfolgend möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Tätigkeit eines Fachanwalts für Versicherungsrecht geben.
Was ist ein Fachanwalt für Versicherungsrecht?
Der Begriff Fachanwalt ist eine erlaubnispflichtige Bezeichnung, welche ein Rechtsanwalt in Deutschland führen darf, wenn er besondere Kenntnisse und Erfahrungen in einem Rechtsgebiet erworben hat (§ 43c BRAO). Die zugelassenen Fachanwaltsbezeichnungen sowie die Voraussetzungen und das Verfahren für ihre Verleihung sind in der Fachanwaltsordnung (FAO) geregelt. Der Titel wird von den jeweils zuständigen Rechtsanwaltskammern verliehen, wenn die besonderen Kenntnisse und Erfahrungen in dem entsprechenden Rechtsgebiet nachgewiesen worden sind. Die nachzuweisenden Kenntnisse für einen Fachanwalt für Versicherungsrecht sind in § 14a der Fachanwaltsordnung (FAO) geregelt.
Was sind die Aufgaben von einem Fachanwalt für Versicherungsrecht?
Ein Fachanwalt für Versicherungsrecht ist ein Experte für alle Fragen rund um das private Versicherungsrecht. Dazu zählen einerseits die Personenversicherungen wie etwa Berufsunfähigkeitsversicherung, privaten Krankenversicherung, private Krankentagegeldversicherung, private Unfallversicherung, private Lebensversicherung und Rentenversicherung. Andererseits fallen darunter auch die sogenannten Sachversicherungen wie etwa die Hausratversicherung, Kfz-Versicherung etc. Ein Fachanwalt für Versicherungsrecht ist dagegen nicht zuständig für die gesetzlichen Versicherungen, wie etwa diese die gesetzliche Krankenversicherung oder die gesetzliche Unfallversicherung. Diese folgen völlig anderen Regeln und zählen zum Sozialrecht. Für diese ist ein Fachanwalt für Sozialrecht der richtige Ansprechpartner.
Wie wird man Fachanwalt für Versicherungsrecht?
Voraussetzung ist zunächst einmal das man ein in Deutschland zugelassener Rechtsanwalt ist. Hierfür sind zwei Staatsexamen, ein langes Studium sowie der zweijährige Staatsdienst bei Gericht sowie mehreren Behörden notwendig. Will man Fachanwalt für Versicherungsrecht werden, muss man mindestens 80 praktische Fälle im Versicherungsrecht nachweisen. Mindestens 10 Fälle müssen gerichtliche Verfahren sein. Es sind mindestens 5 Fälle (jeweils) in 3 der folgenden Bereiche nachzuweisen:
- allgemeines Versicherungsvertragsrecht und Besonderheiten der Prozessführung,
- Recht der Versicherungsaufsicht,
- Grundzüge des internationalen Versicherungsrechts,
- Transport- und Speditionsversicherungsrecht,
- Sachversicherungsrecht (insbesondere das Recht der Fahrzeug-, Gebäude-, Hausrat-, Reisegepäck-, Feuer-, Einbruchdiebstahl- und Bauwesenversicherung),
- Recht der privaten Personenversicherung (insbesondere das Recht der Lebens-, Kranken-, Reiserücktritts-, Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung),
- Haftpflichtversicherungsrecht (insbesondere das Recht der Pflichtversicherung, privaten Haftpflicht-, betrieblichen Haftpflicht-, Haftpflichtversicherung der freien Berufe, Umwelt- und Produkthaftpflicht, Bauwesenversicherung),
- Rechtsschutzversicherungsrecht,
- Grundzüge des Vertrauensschaden- und Kreditversicherungsrecht
Daneben ist der Erwerb besonderer theoretischer Kenntnisse erforderlich. Der Erwerb besonderer theoretischer Kenntnisse setzt in der Regel voraus, dass der
Antragsteller an einem auf die Fachanwaltsbezeichnung vorbereitenden anwaltsspezifischen Lehrgang teilgenommen hat, der alle relevanten Bereiche des
Fachgebiets umfasst. Die Gesamtdauer des Lehrgangs muss, Leistungskontrollen nicht eingerechnet, mindestens 120 Zeitstunden betragen. Ferner muss der Antragsteller sich mindestens drei schriftlichen Leistungskontrollen (Aufsichtsarbeiten) aus verschiedenen Bereichen des Lehrgangs erfolgreich unterzogen haben. Fachanwalt im Versicherungsrecht zu werden ist daher nicht einfach.
Wie viele Fachanwälte für Versicherungsrecht gibt es eigentlich in Deutschland?
Zum 1.1.2020 gab es nur 1.464 Fachanwälte für das Versicherungsrecht in Deutschland (Quelle: https://brak.de/w/files/04_fuer_journalisten/statistiken/2020/fachanwaltstatistik_2020.pdf). Diese Zahl ist äußerst gering, wenn man sie mit den insgesamt in Deutschland tätigen Rechtsanwälten (zum 01.01.2020 waren dies 195.901 Anwälte / Quelle: https://brak.de/w/files/04_fuer_journalisten/statistiken/2020/fachanwaltstatistik_2020.pdf) ins Verhältnis setzt. Zum Vergleich: Im Arbeitsrecht gab es zum 1.1.2020 insgesamt 10.826 Fachanwälte und im Familienrecht 9.383 Fachanwälte. Im Steuerrecht gab es mit 4.901 Fachanwälten zum 1.1.2020 fast die vierfache Anzahl an Fachanwälten im Vergleich zum Versicherungsrecht. Setzt man dies mit der Anzahl der Versicherungsverträge in Deutschland und den Fallzahlen ins Verhältnis, sind Fachanwälte für das Versicherungsrecht äußerst rar gesät.
Kanzlei Neue Kräme: Optimale Beratung und Vertretung im Versicherungsrecht durch Fachanwalt
Herr Rechtsanwalt Max Simon wurde im Jahr 2019 aufgrund seiner besonderen praktischen und theoretischen Fähigkeiten und Kenntnisse und Fähigkeiten von der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main der Fachanwaltstitel im Versicherungsrecht verliehen. Herr Rechtsanwalt Simon ist daher ein absoluter Experte im Versicherungsrecht und berät Sie bei allen Problemen im Versicherungsrecht. Ganz gleich ob es sich dabei um Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung, privaten Krankenversicherung, privaten Krankentagegeldversicherung, privaten Unfallversicherung, Lebensversicherung oder Rentenversicherung oder um Fragen zu Sachversicherung wie der Hausratversicherung oder der Kfz-Haftpflicht oder Vollkaskoversicherung handelt.
Fragen Sie gerne unverbindlich telefonisch oder per untenstehendem Kontaktformular an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kostenlose Ersteinschätzung im Versicherungsrecht:
Direkt zum Fachanwalt für Versicherungsrecht - Hier finden Sie uns:
Startseite » Rechtsgebiete » Fachanwalt Versicherungsrecht
Top-Themen / News

Berufsunfähigkeitsrente beantragen – Ein kurzer Leitfaden
Berufsunfähigkeitsrente beantragen – Nachfolgend ein Leitfaden mit Empfehlungen zur Beantragung einer BU-Rente Eine Berufsunfähigkeitsrente beantragen zu müssen, fällt vielen Betroffenen schwer. Dies gilt sowohl für

Rechtsanwalt Krankentagegeldversicherung
Rechtsanwalt für Krankentagegeldversicherung – Fachanwalt für Versicherungsrecht – bundesweit tätig Sie suchen einen Anwalt für Krankentagegeld? Wir vertreten Sie bei allen Fragen und Problemen mit

Berufsunfähigkeitsversicherung – Fälligkeit der Leistungen
Fälligkeit der Berufsunfähigkeitsleistungen Berufsunfähigkeitsversicherung – Fälligkeit der Leistungen. Unter Fälligkeit versteht man den Zeitpunkt zu dem die versicherten Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung verlangt werden können.

Berufsunfähigkeitsversicherung: Leistungsprüfung
Rechtsanwalt Berufsunfähigkeitsversicherung in Frankfurt am Main: Wie läuft eigentlich eine Leistungsprüfung des Versicherers ab und bei welchen Problemen benötigt man einen Rechtsanwalt der auf Berufsunfähigkeitsversicherungen

Verletzung vorvertraglicher Anzeigepflichten – Versicherungsrecht
Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht im Versicherungsrecht – Die Folgen können gravierend sein! Die Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht spielt in der Praxis eine erhebliche Rolle. Nicht

Die Versicherung zahlt nicht – Was tun?
Meine Versicherung zahlt nicht – Wie soll ich mich verhalten? Die Versicherung zahlt nicht – Was sollten Versicherte tun? Versicherungen dienen zur Absicherung gegen bestimmte